Informationstext zur Verarbeitung personenbezogener Daten aus Formularen
Unser Unternehmen benötigt bestimmte personenbezogene Daten (wie z. B. Anzeige, Nachname, Passwort, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer) zur Erfüllung und Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden geschützt und nicht für jedermann zugänglich verarbeitet, sofern sie außerhalb der in diesem KVKK und Informationstext festgelegten Funktionen und Zwecke verwendet werden, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unterliegen der Aufbewahrung.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von unserem Unternehmen verarbeitet, um Geschäftsaktivitäten zu planen und durchzuführen, autorisierten Institutionen und Organisationen auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen Informationen bereitzustellen, Verbraucherbeschwerden zu Themen zu bearbeiten, die nicht direkt von uns bearbeitet werden und nicht in unseren Zuständigkeitsbereich fallen, kommerzielle elektronische Nachrichten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zu versenden, notwendige Audits zu planen und durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten in Übereinstimmung mit unseren Unternehmensverfahren und den geltenden Gesetzen durchgeführt werden, Nachhaltigkeitsaktivitäten im Unternehmen zu planen und durchzuführen, Studien zum Schutz unseres Rufs durchzuführen, Anfrage- und Beschwerdeprozesse zu verwalten, Corporate-Governance- und Kommunikationsaktivitäten gemäß den Gesetzen und Integritätsregeln sowie den Grundsätzen der begrenzten und moderaten Speicherung für den Zweck der Verarbeitung und für den in den geltenden Gesetzen festgelegten oder für den Zweck der Verarbeitung erforderlichen Zeitraum zu planen und durchzuführen. Ihre personenbezogenen Daten können ganz oder teilweise mit automatischen oder nicht-automatischen Mitteln verarbeitet werden, beispielsweise durch Erfassen, Aufzeichnen, Speichern, Aufbewahren, Ändern, Neuordnen usw. Die gesammelten Informationen werden ohne Ihr Wissen oder Ihre gegenteilige Anweisung nicht an Dritte weitergegeben und nicht für andere kommerzielle Zwecke als die vorliegende Aktivität verwendet oder verkauft.
Übermittlung personenbezogener Daten
Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an das Handelsministerium, inländische/ausländische/internationale, öffentliche/private Institutionen und Organisationen, Unternehmen und Berater oder Lösungspartner unseres Unternehmens, andere Konzernunternehmen, andere autorisierte Institutionen und Organisationen, Lieferanten oder Subunternehmer, von denen unser Unternehmen Dienstleistungen/Support/Beratung erhält oder mit denen es kooperiert, gesetzlich autorisierte öffentliche und/oder private juristische Personen, beschränkt auf den gewünschten Zweck im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse, sowie gesetzlich zulässige oder vorgeschriebene Personen oder Organisationen sowie auf Anfrage der Behörden weitergegeben werden. Dies geschieht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Grundsätzen der Ehrlichkeit und den Grundsätzen der Speicherung für den dem Verarbeitungszweck entsprechenden, begrenzten und angemessenen Zeitraum sowie für den gesetzlich vorgeschriebenen oder für den Verarbeitungszweck erforderlichen Zeitraum. Ihre personenbezogenen Daten können ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß den Artikeln 5 und 8 des Datenschutzgesetzes an Dritte weitergegeben werden.
Erhebung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können über unsere Website schriftlich, mündlich oder elektronisch erhoben werden.
Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung personenbezogener Daten
Gemäß Artikel 7 des KDSG werden personenbezogene Daten von unserem Unternehmen von Amts wegen oder auf Antrag des Dateninhabers gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, wenn die Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entfallen, obwohl diese gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeitet wurden. Die Verfahren und Grundsätze hierzu richten sich nach dem KDSG und der Verordnung über die Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung personenbezogener Daten, veröffentlicht im Amtsblatt vom 28.10.2017 unter der Nummer 30224. Personenbezogene Daten werden innerhalb von drei Monaten nach dem Datum gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, ab dem unsere Verpflichtung zur Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung besteht. Wenn Sie sich an unser Unternehmen wenden und die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen:
a) Wenn alle Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten entfallen sind, werden Ihre personenbezogenen Daten, auf die sich der Antrag bezieht, gelöscht, vernichtet oder anonymisiert. Ihr Antrag wird innerhalb von spätestens 30 Tagen bearbeitet, und Sie werden darüber informiert. b) Sind alle Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten entfallen und wurden die personenbezogenen Daten, die Gegenstand des Antrags sind, an Dritte übermittelt, werden diese hiervon in Kenntnis gesetzt; die erforderlichen Maßnahmen werden im Rahmen der Verordnung durchgeführt.
c) Sind nicht alle Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten entfallen, kann Ihr Antrag unter Angabe der Gründe gemäß Artikel 13 Absatz 3 des Datenschutzgesetzes abgelehnt werden. Die Ablehnung wird Ihnen spätestens innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder elektronisch mitgeteilt.
Ihre Rechte nach dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten
Gemäß Artikel 11 des Gesetzes haben Kunden als Inhaber personenbezogener Daten folgende Rechte:
– Auskunft darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
– Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
– den Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und deren zweckgemäße Verwendung zu erfahren,
– Dritte zu kennen, an die ihre personenbezogenen Daten im In- und Ausland übermittelt werden,
– die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder falsch verarbeitet werden,
– die Löschung, Anonymisierung oder Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
– die Benachrichtigung Dritter zu verlangen, wenn diese korrigiert, gelöscht, anonymisiert oder vernichtet werden,
– der Entstehung von gegen die Person gerichteten Folgen durch ausschließlich automatisierte Analyse der verarbeiteten Daten zu widersprechen,
– Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch die gesetzeswidrige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entstanden sind.
Nicht personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht persönlich identifizierbar sind. Diese Informationen können für beliebige Zwecke verwendet und ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.